Freizeit & Sport
Für mich beinhaltet das Leben mit Hunden nicht (zwingend) den Sport in Form von Wettkämpfen und Erfolgen - sondern die gemeinsamen Aktivitäten die Mehrwert und Bereicherung für beide Seiten sind. Die Teamdenken und gegenseitiges Verstehen beinhalten, fordern und fördern. Wozu es Wissen um Führung, Positionierung, Grenzen und Freiheiten braucht.
Beziehung entsteht durch gemeinsames Tun und damit ist auch jegliche Beschäftigung in der Freizeit und im Sport Bindungsarbeit.
Zughundesporttraining:
Training im Bereich Zughundesport Starter / Bikejöring / Dogscooter
Ihr könnt Einzeltrainings vereinbaren und ganz individuell, auf Euch und Euren Hund angepasst, in diesen schönen Sport einsteigen / reinschnuppern.
Natürlich incl. Überprüfung Eurer ggfs. vorhandenen Ausstattung.
Solltet Ihr noch keine eigene Ausstattung (Zuggeschirr, Jöringleine, Bikeantenne...) haben, stellen wir diese anfangs zur Verfügung.
Zum Bikejöring muss ein eigenes MTB vorhanden sein, einen Dogscooter kann zur Verfügung gestellt werden.
Helm, Handschuhe, Fahrradbrille muss mitgebracht werden.
Kosten:
Einzelstunde: 60,-€ für die erste Stunde (60min), anschließend Abrechnung im 15min Takt, pro Mensch-Hund-Team
Die Bike- und Dogscootertrainings finden im Bereich Hürtgenwald statt. Sollte eine andere Vereinbarung getroffen werden, wird die An- und Abfahrt mit 0,80€ pro km ausgehend von der running points Base Höhenstrasse 45, 52393 Hürtgenwald, berechnet.
Zughundesport-Basis-Workshop
Aktuell steht kein Termin an. Der Zughundesport befindet sich in der Sommerpause.
Hier nun vorab kurz und krapp die ersten Infos. Weitere werden folgen
Beispielsweise folgende Schwerpunkte werden wir in diesem Workshop bearbeiten:
- was ist mein Hund für ein Arbeitstyp, was für ein Motivationstyp?
- wie kann ich im Aufbau der Zugarbeit richtig bestätigen?
- welche Basiskommandos brauche ich und wie baue ich die auf?
- und dann....? wie geht es denn nun weiter?
....und noch mehr...